Ein Eskalationsprozess an einer Ausbildungsschule könnte in mehreren Stufen ablaufen, um auf Probleme oder Konflikte angemessen zu reagieren. Hier ist ein möglicher Ablauf: 1. **Identifikat... [mehr]
Ein agogischer Prozess für Menschen mit Beeinträchtigung könnte beispielsweise in einem Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung stattfinden. Hier ein konkretes Beispiel: 1. **Zielsetzung**: Ein Bewohner soll lernen, seine persönliche Hygiene selbstständig zu bewältigen. 2. **Planung**: Der Betreuer erstellt einen individuellen Plan, der die einzelnen Schritte der Körperpflege detailliert beschreibt. 3. **Durchführung**: Der Betreuer begleitet den Bewohner täglich bei der Körperpflege, zeigt ihm die einzelnen Schritte und unterstützt ihn dabei, diese selbst auszuführen. 4. **Reflexion**: Regelmäßige Reflexionsgespräche zwischen Betreuer und Bewohner sowie im Team helfen, den Fortschritt zu bewerten und den Plan gegebenenfalls anzupassen. 5. **Evaluation**: Nach einer festgelegten Zeit wird überprüft, ob der Bewohner die Körperpflege selbstständig durchführen kann und ob die gesetzten Ziele erreicht wurden. Dieser Prozess ist darauf ausgerichtet, die Selbstständigkeit und Lebensqualität des Bewohners zu fördern.
Ein Eskalationsprozess an einer Ausbildungsschule könnte in mehreren Stufen ablaufen, um auf Probleme oder Konflikte angemessen zu reagieren. Hier ist ein möglicher Ablauf: 1. **Identifikat... [mehr]