Wie läuft das Fachgespräch in der AEVO Prüfung ab?

Antwort

Das Fachgespräch ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildereignungsprüfung (AEVO). Es findet im Anschluss an die praktische Prüfung statt und dauert in der Regel etwa 15 Minuten. Hier sind einige Tipps und Informationen, die dir helfen können: 1. **Vorbereitung**: Bereite dich gut auf das Fachgespräch vor, indem du die theoretischen Grundlagen der Ausbildung kennst. Dazu gehören Themen wie Ausbildungsmethoden, rechtliche Grundlagen, Planung und Durchführung der Ausbildung sowie pädagogische und didaktische Prinzipien. 2. **Ablauf**: Im Fachgespräch wirst du Fragen zu deiner praktischen Prüfung und zu allgemeinen Themen der Ausbildung beantworten müssen. Die Prüfer möchten sehen, dass du die theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst. 3. **Fragen**: Typische Fragen könnten sein: - Wie haben Sie die Ausbildungseinheit geplant? - Welche Methoden haben Sie gewählt und warum? - Wie gehen Sie mit schwierigen Auszubildenden um? - Welche rechtlichen Aspekte müssen Sie beachten? 4. **Selbstbewusstsein**: Zeige Selbstbewusstsein und sei offen für die Fragen der Prüfer. Es ist wichtig, dass du deine Entscheidungen und Methoden gut begründen kannst. 5. **Praxisbezug**: Versuche, deine Antworten immer mit praktischen Beispielen zu untermauern. Das zeigt den Prüfern, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern dieses auch in der Praxis anwenden kannst. Weitere Informationen zur AEVO-Prüfung findest du auf den Webseiten der Industrie- und Handelskammern (IHK) oder Handwerkskammern (HWK). Hier ist ein Link zur IHK: [IHK AEVO-Prüfung](https://www.ihk.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Vor- und Nachbereitung sowie Mitwirkung bei Prüfungen für Gesundheitsfachberufe und Fachangestellte für Bäderbetriebe?

Vor- und Nachbereitung sowie Mitwirkung bei der Prüfung von Gesundheitsfachberufen und Fachangestellten für Bäderbetriebe bezieht sich auf verschiedene Aufgaben, die im Rahmen der Durch... [mehr]