Die Sekundarstufe B und die Sekundarstufe C unterscheiden sich in mehreren Aspekten, obwohl sie beide Teil des Bildungssystems sind. Die Sekundarstufe B umfasst in der Regel die Klassen 7 bis 10 und ist oft auf eine breitere Allgemeinbildung ausgerichtet. Hier werden verschiedene Fächer unterrichtet, und die Schüler haben die Möglichkeit, ihre Interessen zu vertiefen und sich auf verschiedene Bildungswege vorzubereiten, wie z.B. den Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife. Die Sekundarstufe C hingegen bezieht sich häufig auf die Klassen 11 bis 13 und ist in vielen Bildungssystemen auf die Vorbereitung auf das Abitur oder die Fachhochschulreife ausgerichtet. In dieser Phase liegt der Fokus stärker auf spezialisierten Fächern und der Vertiefung von Wissen, um die Schüler auf das Studium oder eine berufliche Ausbildung vorzubereiten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sekundarstufe B und C unterschiedliche Ziele und Inhalte haben, wobei die Sekundarstufe B breiter gefächert ist und die Sekundarstufe C spezifischer auf höhere Bildungsabschlüsse abzielt.