Eine solche Situation ist sehr belastend, aber es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Gespräch mit der Studienberatung:** Vereinbare so schnell wie möglich einen Termin be... [mehr]
Für eine Karriere als Kriminologe ist in der Regel ein Hochschulabschluss in Kriminologie, Sozialwissenschaften, Psychologie oder einem verwandten Fachbereich erforderlich. Ein Bachelorabschluss ist oft der erste Schritt, während viele Positionen auch einen Masterabschluss oder sogar eine Promotion verlangen. Für eine Karriere im Bereich Crime Scene Investigation (CSI) ist häufig ein Abschluss in Forensik, Kriminalistik, Biologie, Chemie oder einem verwandten naturwissenschaftlichen Bereich erforderlich. Ein Bachelorabschluss ist hier ebenfalls üblich, und einige Positionen können zusätzliche Qualifikationen oder Zertifizierungen verlangen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl für Kriminologen als auch für CSI-Fachkräfte ein Bachelorabschluss in einem relevanten Fachbereich notwendig ist, wobei weiterführende Abschlüsse die Karrierechancen verbessern können.
Eine solche Situation ist sehr belastend, aber es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Gespräch mit der Studienberatung:** Vereinbare so schnell wie möglich einen Termin be... [mehr]
Mit einem Abschluss als Industriemeister hast du in Deutschland in der Regel **keine allgemeine Hochschulreife** (Abitur), sondern die sogenannte **fachgebundene Hochschulreife** oder die **allgemeine... [mehr]
Mit der erfolgreich abgelegten Meisterprüfung im Maschinenbaumechanikerhandwerk im Jahr 1996 hast du neben dem Meistertitel auch die Fachhochschulreife (Fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung... [mehr]