Welche Grundbegriffe der Radiologie sollten in einer Bachelorarbeit über KI in der Radiologie erwähnt werden?

Antwort

Bei einer Bachelorarbeit über KI in der Radiologie sollten einige grundlegende Begriffe der Radiologie erklärt werden, um das allgemeine Verständnis des Lesers zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Begriffe: 1. **Radiologie**: Das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von bildgebenden Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten beschäftigt. 2. **Röntgenstrahlen**: Eine Form elektromagnetischer Strahlung, die zur Erzeugung von Bildern des Körperinneren verwendet wird. 3. **CT (Computertomographie)**: Ein bildgebendes Verfahren, das mittels Röntgenstrahlen Querschnittsbilder des Körpers erzeugt. 4. **MRT (Magnetresonanztomographie)**: Ein bildgebendes Verfahren, das Magnetfelder und Radiowellen nutzt, um detaillierte Bilder von Organen und Geweben zu erzeugen. 5. **Ultraschall**: Ein bildgebendes Verfahren, das hochfrequente Schallwellen verwendet, um Bilder von inneren Organen und Strukturen zu erzeugen. 6. **Nuklearmedizin**: Ein Bereich der Radiologie, der radioaktive Substanzen zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten verwendet. 7. **Kontrastmittel**: Substanzen, die in den Körper eingebracht werden, um bestimmte Strukturen in bildgebenden Verfahren besser sichtbar zu machen. 8. **Bildrekonstruktion**: Der Prozess der Erstellung von Bildern aus den Rohdaten, die von bildgebenden Geräten gesammelt werden. 9. **DICOM (Digital Imaging and Communications in Medicine)**: Ein Standard für die Speicherung und Übertragung von medizinischen Bildern. 10. **PACS (Picture Archiving and Communication System)**: Ein System zur Speicherung, Abruf und Verteilung von medizinischen Bildern. Diese Begriffe bieten eine solide Grundlage für das Verständnis der Radiologie und ihrer Schnittstellen zur Künstlichen Intelligenz.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten