Mit welchem Filter entsteht ein bimodales Histogramm aus einem verrauschten Bild mit schwarz weißem Motiv?

Antwort

Ein bimodales Histogramm entsteht typischerweise, wenn ein Bild zwei dominante Helligkeitswerte hat, die deutlich voneinander getrennt sind. Bei einem verrauschten Bild mit einem schwarz-weißen Motiv kann ein Medianfilter verwendet werden, um das Rauschen zu reduzieren und die beiden Helligkeitswerte (schwarz und weiß) klarer zu trennen. Der Medianfilter ersetzt jeden Pixelwert durch den Median der Pixelwerte in seiner Nachbarschaft, was dazu beiträgt, das Rauschen zu glätten, ohne die Kanten zu verwischen. Weitere Informationen zum Medianfilter findest du hier: [Medianfilter](https://de.wikipedia.org/wiki/Medianfilter).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Bildhistogramm?

Ein Bildhistogramm ist eine grafische Darstellung der Verteilung der Helligkeitswerte oder Farbinformationen in einem Bild. Es zeigt, wie viele Pixel in einem Bild bestimmte Helligkeits- oder Farbwert... [mehr]

Welchen Filter verwenden, um rotes Motiv in Farbbild zu erkennen?

Um ein rotes Motiv aus einem Farbbild zu erkennen, kann man einen Rotkanal-Filter verwenden. Dieser Filter isoliert den Rotkanal des Bildes, wodurch rote Bereiche hervorgehoben und andere Farben abges... [mehr]