In welchen Ländern sind Bezness und Fake Love besonders verbreitet?

Antwort

Bezness (eine Wortschöpfung aus „Beziehung“ und „Business“) und sogenannte „Fake Love“ sind Phänomene, bei denen Menschen gezielt romantische Beziehungen vortäuschen, um finanzielle oder andere Vorteile zu erlangen. Besonders betroffen sind Länder, in denen wirtschaftliche Unterschiede zwischen Einheimischen und ausländischen Touristen groß sind. Stark verbreitet ist Bezness vor allem in folgenden Ländern: 1. **Tunesien** Tunesien gilt als eines der bekanntesten Länder für Bezness, insbesondere in touristischen Regionen wie Hammamet, Sousse oder Monastir. 2. **Marokko** Auch in Marokko, vor allem in Städten wie Marrakesch oder Agadir, kommt es häufig zu solchen Fällen. 3. **Ägypten** In Urlaubsregionen wie Hurghada oder Sharm El-Sheikh sind Bezness-Fälle ebenfalls weit verbreitet. 4. **Türkei** Besonders in den touristischen Küstenregionen kommt es immer wieder zu Fake-Love-Beziehungen. 5. **Dominikanische Republik** Hier sind sogenannte „Sankie Pankies“ bekannt, die gezielt Beziehungen zu Touristinnen eingehen. 6. **Kenia und andere ostafrikanische Länder** In Kenia, Tansania und Gambia gibt es viele Fälle, in denen junge Männer Beziehungen zu älteren Touristinnen suchen. 7. **Thailand und Philippinen** Auch in Südostasien, insbesondere in Thailand und auf den Philippinen, gibt es viele Fälle von Fake-Love-Beziehungen, oft mit dem Ziel, an Geld oder ein Visum zu kommen. **Wichtiger Hinweis:** Bezness kann grundsätzlich überall vorkommen, wo große wirtschaftliche Unterschiede bestehen und Tourismus eine wichtige Rolle spielt. Die genannten Länder sind jedoch besonders häufig in Berichten und Warnungen vertreten. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf [1001geschichte.de](https://www.1001geschichte.de/), einer Plattform, die sich mit Bezness und Liebesbetrug beschäftigt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten