Wie hake ich nach einer Ablehnung eines Angebots?

Antwort

Bei einer Ablehnung eines Angebots ist es wichtig, höflich und professionell nachzuhaken. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Bedanke dich für die Rückmeldung**: Zeige Wertschätzung für die Zeit und Mühe, die in die Entscheidung investiert wurden. 2. **Frage nach den Gründen**: Bitte um spezifisches Feedback, um zu verstehen, warum das Angebot abgelehnt wurde. Dies kann dir helfen, zukünftige Angebote zu verbessern. 3. **Zeige dein Interesse**: Lass wissen, dass du weiterhin an einer Zusammenarbeit interessiert bist und offen für zukünftige Möglichkeiten bist. 4. **Halte es kurz und prägnant**: Formuliere deine Anfrage klar und vermeide lange Erklärungen. Ein Beispiel für eine solche Nachricht könnte folgendermaßen aussehen: --- Betreff: Rückmeldung zu meinem Angebot Sehr geehrte/r [Name], vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu meinem Angebot. Ich schätze die Zeit, die Sie sich genommen haben, um meine Vorschläge zu prüfen. Könnten Sie mir bitte einige Einblicke geben, warum das Angebot nicht angenommen wurde? Ihr Feedback wäre für mich sehr wertvoll, um meine zukünftigen Angebote zu verbessern. Ich bin weiterhin an einer Zusammenarbeit interessiert und hoffe, dass sich in der Zukunft eine Möglichkeit ergibt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] --- Diese Vorgehensweise zeigt Professionalität und das Bestreben, aus der Situation zu lernen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Muster einer Vertragsangebot-Ablehnung durch einen Bewerber

Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners], vielen Dank für Ihr Angebot und das entgegengebrachte Vertrauen. Nach sorgfältiger Überlegung habe ich mich jedoch entschieden, das Vertrags... [mehr]