Ja, bei einer Online-Bewerbung ist es üblich, am Ende der Nachricht "Mit freundlichen Grüßen" zu schreiben. Dies ist eine formelle und respektvolle Art, die Bewerbung abzusch... [mehr]
Um eine Bewerbung, die du online hochladen möchtest, zu unterschreiben, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Digitale Unterschrift erstellen**: Du kannst eine digitale Unterschrift erstellen, indem du deine Unterschrift auf ein Blatt Papier schreibst es scannst oder ein Foto davon machst und dann in ein Bildbearbeitungsprogramm hochlädst. Achte darauf, dass der Hintergrund entfernt wird, sodass nur die Unterschrift sichtbar ist. 2. **Unterschrift einfügen**: Füge die digitale Unterschrift in dein Bewerbungsschreiben ein. Dies kannst du in Textverarbeitungsprogrammen wie Microsoft Word oder Google Docs tun. Platziere die Unterschrift an der Stelle, wo sie normalerweise erscheinen würde, in der Regel am Ende des Dokuments. 3. **PDF-Format**: Speichere deine Bewerbung als PDF-Datei, um sicherzustellen, dass das Layout und die Unterschrift beim Hochladen und Versenden erhalten bleiben. 4. **Hochladen**: Lade die PDF-Datei über das entsprechende Online-Portal hoch. Achte darauf, die Anforderungen des Unternehmens zu beachten, da einige möglicherweise spezifische Vorgaben für die Einreichung von Bewerbungen haben.
Ja, bei einer Online-Bewerbung ist es üblich, am Ende der Nachricht "Mit freundlichen Grüßen" zu schreiben. Dies ist eine formelle und respektvolle Art, die Bewerbung abzusch... [mehr]
In einer Bewerbung ist die Unterschrift in der Regel am Ende des Anschreibens erforderlich. Sie sollte unter dem Schlussformel, wie „Mit freundlichen Grüßen“, platziert werden.... [mehr]
Bei der Angabe einer Gehaltsvorstellung in einer Bewerbung empfiehlt es sich, einen realistischen und gut begründeten Wert zu nennen. Orientiere dich dabei an folgenden Punkten: 1. **Marktrecher... [mehr]
Antichronologisch im Lebenslauf bedeutet, dass die Stationen (z. B. Berufserfahrungen, Ausbildungen) in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge aufgelistet werden. Das heißt: Die aktuellste bzw. letz... [mehr]
Der Einstieg in eine Bewerbung als Quereinsteigerin bei einer Steuerkanzlei sollte selbstbewusst und motiviert formuliert sein. Wichtig ist, dass du deine Motivation für den Wechsel und deine rel... [mehr]
Hier ist ein Beispiel für eine höfliche Absage auf eine Bewerbung, ohne einen Grund zu nennen: --- Sehr geehrte/r [Name], vielen Dank für Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Positi... [mehr]
Eine höfliche und professionelle Absage auf eine Bewerbung könnte so formuliert werden: --- Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], vielen Dank für Ihre Bewerbung und das damit verbundene I... [mehr]
Bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen achten Arbeitgeber in erster Linie auf fachliche Qualifikationen, relevante Berufserfahrung, Soft Skills (z. B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfä... [mehr]
Im Feld „Engagement“ kannst du auch dann etwas eintragen, wenn du noch keine berufliche Erfahrung hast. Hier geht es nicht nur um Jobs, sondern um alle Aktivitäten, bei denen du dich... [mehr]
Im Feld „Werdegang“ kannst du angeben, dass du bisher keine berufliche Erfahrung hast. Formuliere es zum Beispiel so: „Bisher keine berufliche Erfahrung. Ich bin motiviert, erste pr... [mehr]