Bei der Angabe einer Gehaltsvorstellung in einer Bewerbung empfiehlt es sich, einen realistischen und gut begründeten Wert zu nennen. Orientiere dich dabei an folgenden Punkten: 1. **Marktrecher... [mehr]
Bei einem Bewerbungstermin ist es wichtig, Schwächen authentisch und konstruktiv zu präsentieren. Hier sind einige Beispiele für Schwächen, die du anführen könntest: 1. **Perfektionismus**: Du neigst dazu, an Details festzuhalten, was manchmal zu Verzögerungen führen kann. Du arbeitest jedoch daran, Prioritäten besser zu setzen. 2. **Schwierigkeiten beim Delegieren**: Du hast manchmal Schwierigkeiten, Aufgaben abzugeben, weil du sicherstellen möchtest, dass alles perfekt erledigt wird. Du lernst jedoch, Vertrauen in die Fähigkeiten deiner Kollegen zu setzen. 3. **Öffentliches Sprechen**: Du fühlst dich bei Präsentationen manchmal unsicher. Du hast jedoch begonnen, an Workshops teilzunehmen, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern. 4. **Ungeduld**: Du möchtest oft schnell Ergebnisse sehen und hast Schwierigkeiten, Geduld zu haben, wenn Projekte länger dauern. Du arbeitest daran, den Prozess besser zu verstehen und die langfristigen Ziele im Blick zu behalten. 5. **Überarbeitung**: Du neigst dazu, dich in Projekte zu vertiefen und vergisst manchmal, Pausen einzulegen. Du versuchst, ein besseres Gleichgewicht zwischen Arbeit und Erholung zu finden. Es ist wichtig, dass du bei der Nennung von Schwächen auch zeigst, wie du daran arbeitest, diese zu verbessern.
Bei der Angabe einer Gehaltsvorstellung in einer Bewerbung empfiehlt es sich, einen realistischen und gut begründeten Wert zu nennen. Orientiere dich dabei an folgenden Punkten: 1. **Marktrecher... [mehr]
Antichronologisch im Lebenslauf bedeutet, dass die Stationen (z. B. Berufserfahrungen, Ausbildungen) in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge aufgelistet werden. Das heißt: Die aktuellste bzw. letz... [mehr]
Der Einstieg in eine Bewerbung als Quereinsteigerin bei einer Steuerkanzlei sollte selbstbewusst und motiviert formuliert sein. Wichtig ist, dass du deine Motivation für den Wechsel und deine rel... [mehr]
Hier ist ein Beispiel für eine höfliche Absage auf eine Bewerbung, ohne einen Grund zu nennen: --- Sehr geehrte/r [Name], vielen Dank für Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Positi... [mehr]
Eine höfliche und professionelle Absage auf eine Bewerbung könnte so formuliert werden: --- Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], vielen Dank für Ihre Bewerbung und das damit verbundene I... [mehr]
Bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen achten Arbeitgeber in erster Linie auf fachliche Qualifikationen, relevante Berufserfahrung, Soft Skills (z. B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfä... [mehr]
Im Feld „Engagement“ kannst du auch dann etwas eintragen, wenn du noch keine berufliche Erfahrung hast. Hier geht es nicht nur um Jobs, sondern um alle Aktivitäten, bei denen du dich... [mehr]
Im Feld „Werdegang“ kannst du angeben, dass du bisher keine berufliche Erfahrung hast. Formuliere es zum Beispiel so: „Bisher keine berufliche Erfahrung. Ich bin motiviert, erste pr... [mehr]
Im Feld „Werdegang“ (oft auch „Beruflicher Werdegang“ oder „Berufserfahrung“ genannt) gibst du normalerweise deine bisherigen Arbeitsstellen an. Wenn du noch nie ge... [mehr]
Nach längerer Arbeitslosigkeit ist es wichtig, bei einer Bewerbung authentisch, selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten. Hier einige Tipps: 1. **Lücken im Lebenslauf erklären:**... [mehr]