Wie sieht eine Bewerbung als Mediengestalter aus?

Antwort

Eine Bewerbung als Mediengestalter besteht in der Regel aus folgenden Bestandteilen: 1. **Anschreiben** Im Anschreiben stellst du dich vor, erläuterst deine Motivation für die Bewerbung und gehst auf deine Qualifikationen ein. Wichtig ist, dass du auf die Anforderungen der Stelle eingehst und zeigst, warum du gut zum Unternehmen passt. Beispiel für den Einstieg: > Sehr geehrte Damen und Herren, > mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Position als Mediengestalter auf Ihrer Website gelesen. Da ich meine kreativen Fähigkeiten und mein technisches Know-how gerne in Ihr Team einbringen möchte, bewerbe ich mich hiermit um die ausgeschriebene Stelle. 2. **Lebenslauf** Der Lebenslauf sollte tabellarisch aufgebaut sein und folgende Punkte enthalten: - Persönliche Daten (Name, Adresse, Kontakt) - Berufserfahrung (Praktika, Jobs, relevante Projekte) - Ausbildung (Schule, ggf. Studium, Weiterbildungen) - Kenntnisse (z.B. Adobe Creative Suite, Webdesign, Typografie) - Weitere Fähigkeiten (z.B. Teamfähigkeit, Organisationstalent) 3. **Arbeitsproben/Portfolio** Besonders wichtig im kreativen Bereich: Füge Arbeitsproben oder einen Link zu deinem Online-Portfolio bei. Zeige verschiedene Projekte, die deine gestalterischen Fähigkeiten und deinen Stil widerspiegeln. 4. **Zeugnisse und Zertifikate** Füge relevante Zeugnisse (z.B. Schulabschluss, Ausbildungszeugnis, Praktikumsbescheinigungen) und ggf. Zertifikate (z.B. Adobe-Zertifikate) bei. **Tipps:** - Gestalte deine Bewerbung ansprechend und übersichtlich – das Layout ist bei Mediengestaltern Teil der „Visitenkarte“. - Achte auf fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik. - Individualisiere jede Bewerbung auf das jeweilige Unternehmen. **Weitere Informationen zum Berufsbild findest du z.B. bei der [Bundesagentur für Arbeit](https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/10039.pdf) oder auf [berufe.net](https://www.berufe.net/berufe/mediengestalter-in/).**

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Fragen prüfen Teamfähigkeit im Bewerbungsgespräch?

Hier sind einige typische Fragen aus dem Bereich Teamfähigkeit: 1. Wie gehen Sie mit Konflikten im Team um? 2. Können Sie ein Beispiel nennen, bei dem Sie erfolgreich im Team gearbeitet hab... [mehr]

Was bedeutet der Begriff Lebenslauf?

Ein Lebenslauf ist eine schriftliche Zusammenstellung der wichtigsten persönlichen Daten, Qualifikationen, schulischen und beruflichen Stationen sowie relevanter Kenntnisse und Fähigkeiten e... [mehr]

Wie schreibe ich als Schülerin eine Bewerbung als Verkäuferin mit Berufserfahrung?

Eine Bewerbung als Schülerin für einen Beruf als Verkäuferin mit bereits vorhandener Erfahrung sollte klar, strukturiert und überzeugend sein. Hier findest du eine mögliche Gl... [mehr]

Wie schreibt und strukturiert man eine Bewerbung per Mail?

Eine Bewerbung per E-Mail sollte klar, professionell und übersichtlich strukturiert sein. Hier sind die wichtigsten Schritte und Tipps: **1. Betreffzeile:** Kurz und präzise, z.B.: _Bew... [mehr]

Wie formuliere ich im Bewerbungsschreiben, warum ich dieses Unternehmen wähle?

Um im Bewerbungsschreiben überzeugend zu formulieren, warum du dich gerade für dieses Unternehmen interessierst, solltest du individuell und konkret auf das Unternehmen eingehen. Hier einige... [mehr]

Was schreibe ich in die E-Mail, wenn ich Bewerbungsunterlagen verschicke?

In die E-Mail, mit der du deine Bewerbungsunterlagen verschickst, gehört ein kurzes, höfliches Anschreiben. Es sollte die wichtigsten Informationen enthalten und Interesse wecken, aber nicht... [mehr]

Wo steht der Adressat bei einer Bewerbung per E-Mail?

Bei einer Bewerbung per E-Mail steht der Adressat in der Regel im eigentlichen Anschreiben, das als Anhang (meist als PDF) beigefügt wird. Dort platzierst du die Empfängeradresse wie bei ein... [mehr]

Wie lassen sich Leerzeiten im Lebenslauf sinnvoll füllen?

Leerzeiten im Lebenslauf lassen sich am besten sinnvoll füllen, indem du diese Zeiträume mit Aktivitäten belegst, die deine persönliche oder berufliche Entwicklung zeigen. Hier ein... [mehr]

Wie sieht eine Bewerbung heute formal aus?

Eine Bewerbung sollte heute klar, übersichtlich und professionell gestaltet sein. Die klassischen Bestandteile sind weiterhin relevant, allerdings gibt es einige moderne Anpassungen: **1. Anschr... [mehr]

Wie formuliere ich im Bewerbungsanschreiben, dass gelegentliche Nachtbereitschaft im Wohngruppendienst kein Problem ist?

Eine passende Formulierung im Bewerbungsanschreiben könnte lauten: "Gelegentliche Nachtbereitschaften im Rahmen des Wohngruppendienstes stellen für mich kein Problem dar und ich bin fl... [mehr]