Das Bild in einer Bewerbung wird in der Regel oben rechts oder oben links auf der ersten Seite platziert. Es sollte gut sichtbar sein und in der Regel in einem professionellen Format (z.B. Passbild) v... [mehr]
Eine Bewerbung auf eineleiterposition sollte klar strukturiert und professionell formuliert sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest: 1. **Anschreiben**: - **Betreffzeile**: Gib die Position an, auf die du dich bewirbst. - **Einleitung**: Stelle dich kurz vor und nenne den Grund für deine Bewerbung. - **Hauptteil**: - Beschreibe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen. - Hebe besondere Erfolge oder Projekte hervor, die deine Eignung unterstreichen. - Zeige deine Motivation für die Position und das Unternehmen. - **Schluss**: Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und äußere dein Interesse an einem persönlichen Gespräch. 2. **Lebenslauf**: - **Persönliche Daten**: Name, Adresse, Kontaktdaten. - **Berufserfahrung**: Liste relevante Positionen auf, beginnend mit der aktuellsten. Füge Aufgaben und Erfolge hinzu. - **Ausbildung**: Nenne deine Abschlüsse und relevante Weiterbildungen. - **Zusätzliche Qualifikationen**: Sprachkenntnisse, IT-Kenntnisse oder andere relevante Fähigkeiten. 3. **Anlagen**: - Füge relevante Zeugnisse, Zertifikate und Referenzen bei. 4. **Formatierung**: - Halte das Dokument übersichtlich und professionell. Verwende eine klare Schriftart und ausreichend Abstand. 5. **Korrekturlesen**: - Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine gut strukturierte und durchdachte Bewerbung kann deine Chancen auf die gewünschte Position erheblich erhöhen.
Das Bild in einer Bewerbung wird in der Regel oben rechts oder oben links auf der ersten Seite platziert. Es sollte gut sichtbar sein und in der Regel in einem professionellen Format (z.B. Passbild) v... [mehr]
Bei der Angabe einer Gehaltsvorstellung in einer Bewerbung empfiehlt es sich, einen realistischen und gut begründeten Wert zu nennen. Orientiere dich dabei an folgenden Punkten: 1. **Marktrecher... [mehr]
Antichronologisch im Lebenslauf bedeutet, dass die Stationen (z. B. Berufserfahrungen, Ausbildungen) in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge aufgelistet werden. Das heißt: Die aktuellste bzw. letz... [mehr]
Der Einstieg in eine Bewerbung als Quereinsteigerin bei einer Steuerkanzlei sollte selbstbewusst und motiviert formuliert sein. Wichtig ist, dass du deine Motivation für den Wechsel und deine rel... [mehr]
Hier ist ein Beispiel für eine höfliche Absage auf eine Bewerbung, ohne einen Grund zu nennen: --- Sehr geehrte/r [Name], vielen Dank für Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Positi... [mehr]
Eine höfliche und professionelle Absage auf eine Bewerbung könnte so formuliert werden: --- Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], vielen Dank für Ihre Bewerbung und das damit verbundene I... [mehr]
Bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen achten Arbeitgeber in erster Linie auf fachliche Qualifikationen, relevante Berufserfahrung, Soft Skills (z. B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfä... [mehr]
Im Feld „Engagement“ kannst du auch dann etwas eintragen, wenn du noch keine berufliche Erfahrung hast. Hier geht es nicht nur um Jobs, sondern um alle Aktivitäten, bei denen du dich... [mehr]
Im Feld „Werdegang“ kannst du angeben, dass du bisher keine berufliche Erfahrung hast. Formuliere es zum Beispiel so: „Bisher keine berufliche Erfahrung. Ich bin motiviert, erste pr... [mehr]
Im Feld „Werdegang“ (oft auch „Beruflicher Werdegang“ oder „Berufserfahrung“ genannt) gibst du normalerweise deine bisherigen Arbeitsstellen an. Wenn du noch nie ge... [mehr]