In der Adresszeile eines Bewerbungsanschreibens, wenn du eine konkrete Ansprechperson hast, solltest du die folgende Reihenfolge verwenden: 1. Name der Ansprechperson (z.B. "Herrn Max Mustermann... [mehr]
In einer Bewerbung, wenn du keinen Ansprechpartner oder keine Adresse hast, kannst du die Anschrift wie folgt gestalten: 1. **Dein Name** Deine Straße 123 12345 Dein Wohnort 2. **Datum** [Aktuelles Datum] 3. **Unternehmensname** (falls bekannt) [Unternehmensstraße] [Unternehmensort] 4. **Betreff** Bewerbung um die Stelle als [Stellenbezeichnung] Wenn du den Unternehmensnamen nicht kennst, kannst du diesen Teil auch weglassen und direkt mit dem Betreff beginnen. Achte darauf, dass der Rest der Bewerbung klar und professionell bleibt.
In der Adresszeile eines Bewerbungsanschreibens, wenn du eine konkrete Ansprechperson hast, solltest du die folgende Reihenfolge verwenden: 1. Name der Ansprechperson (z.B. "Herrn Max Mustermann... [mehr]
In der Adresszeile eines Bewerbungsanschreibens solltest du die Anrede der Kontaktperson sowie deren Titel und Nachnamen angeben. Hier ist ein Beispiel, wie du das formatieren kannst: ``` [Dein Name]... [mehr]
Wenn du bei einer Bewerbung drei Ansprechpartner hast, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1.Anrede wählen**: Wenn du die Namen der Ansprechpartner kennst, kannst du in der Anrede alle drei... [mehr]
Bei der Angabe einer Gehaltsvorstellung in einer Bewerbung empfiehlt es sich, einen realistischen und gut begründeten Wert zu nennen. Orientiere dich dabei an folgenden Punkten: 1. **Marktrecher... [mehr]
Antichronologisch im Lebenslauf bedeutet, dass die Stationen (z. B. Berufserfahrungen, Ausbildungen) in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge aufgelistet werden. Das heißt: Die aktuellste bzw. letz... [mehr]
Der Einstieg in eine Bewerbung als Quereinsteigerin bei einer Steuerkanzlei sollte selbstbewusst und motiviert formuliert sein. Wichtig ist, dass du deine Motivation für den Wechsel und deine rel... [mehr]
Hier ist ein Beispiel für eine höfliche Absage auf eine Bewerbung, ohne einen Grund zu nennen: --- Sehr geehrte/r [Name], vielen Dank für Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Positi... [mehr]
Eine höfliche und professionelle Absage auf eine Bewerbung könnte so formuliert werden: --- Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], vielen Dank für Ihre Bewerbung und das damit verbundene I... [mehr]
Bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen achten Arbeitgeber in erster Linie auf fachliche Qualifikationen, relevante Berufserfahrung, Soft Skills (z. B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfä... [mehr]
Im Feld „Engagement“ kannst du auch dann etwas eintragen, wenn du noch keine berufliche Erfahrung hast. Hier geht es nicht nur um Jobs, sondern um alle Aktivitäten, bei denen du dich... [mehr]