In der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR werden die Kostenstellen in verschiedene Kategorien unterteilt, um eine präzise Kostenkontrolle und -verteilung zu ermöglichen. Die Gliederung erfolgt typischerweise in Haupt-, Neben- und Hilfskostenstellen: 1. **Hauptkostenstellen**: Diese Kostenstellen sind direkt mit der Produktion oder der Hauptleistungserstellung eines Unternehmens verbunden. Sie verursachen die primären Kosten und sind in der Regel die Bereiche, in denen die Hauptleistungen erbracht werden, wie z.B. die Fertigung oder die Montage. 2. **Nebenkostenstellen**: Diese Kostenstellen unterstützen die Hauptkostenstellen, sind jedoch nicht direkt an der Produktion beteiligt. Sie verursachen Kosten, die für die Unterstützung der Hauptkostenstellen notwendig sind, wie z.B. die Instandhaltung, die Personalabteilung oder die Verwaltung. 3. **Hilfskostenstellen**: Diese Kostenstellen sind ebenfalls unterstützend, jedoch in einem noch geringeren Maße als die Nebenkostenstellen. Sie bieten Dienstleistungen für die Haupt- und Nebenkostenstellen an, wie z.B. die IT-Abteilung oder die Reinigung. Die Kosten dieser Stellen werden oft auf die anderen Kostenstellen verteilt. Diese Gliederung hilft Unternehmen, die Kostenstruktur besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Kostenkontrolle und -optimierung zu ergreifen.