Welche Trends gibt es in der Beschaffung?

Antwort

Aktuelle Trends in der Beschaffung umfassen: 1. **Digitalisierung und Automatisierung**: Der Einsatz von Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen zur Optimierung von Beschaffungsprozessen. 2. **Nachhaltigkeit**: Ein wachsender Fokus auf umweltfreundliche Beschaffungspraktiken und die Berücksichtigung von sozialen Aspekten in der Lieferkette. 3. **Agilität**: Unternehmen streben nach flexiblen Beschaffungsstrategien, um schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können. 4. **Datenanalyse**: Die Nutzung von Big Data zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und zur Identifizierung von Einsparpotenzialen. 5. **Lieferantenbeziehungen**: Stärkere Partnerschaften und Zusammenarbeit mit Lieferanten, um Innovationen und Effizienz zu fördern. 6. **Risikomanagement**: Ein verstärkter Fokus auf die Identifizierung und Minderung von Risiken in der Lieferkette, insbesondere nach den Störungen durch die COVID-19-Pandemie. Diese Trends zeigen, wie sich die Beschaffungslandschaft weiterentwickelt, um den Anforderungen eines dynamischen Marktes gerecht zu werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten