Der Beruf des Müllers ist ein traditioneller Handwerksberuf, der sich mit der Verarbeitung von Getreide zu Mehl beschäftigt. Müller arbeiten in Mühlen, wo sie verschiedene Getreide... [mehr]
- **Berufsbeschreibung**: Müller ein Handwerksberuf, der sich mit der Verarbeitung von Getreide zu Mehl beschäftigt. - **Aufgaben**: - Getreide annehmen und lagern - Getreide reinigen und mahlen - Mehl und andere Produkte herstellen (z.B. Grieß, Schrot) - Qualität der Rohstoffe und Endprodukte prüfen - Maschinen und Anlagen bedienen und warten - **Arbeitsumfeld**: - Mühlen (Industrie- und Handwerksmühlen) - Lagerhäuser - Laboratorien zur Qualitätskontrolle - **Erforderliche Fähigkeiten**: - Technisches Verständnis - Handwerkliches Geschick - Kenntnisse in Lebensmitteltechnologie - Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein - **Ausbildung**: - Duale Ausbildung (Betrieb und Berufsschule) - Dauer: in der Regel 3 Jahre - **Berufliche Perspektiven**: - Aufstiegsmöglichkeiten in der Mühlenleitung oder Qualitätssicherung - Selbstständigkeit (eigene Mühle) - **Bedeutung**: Müller spielen eine wichtige Rolle in der Lebensmittelproduktion und -versorgung.
Der Beruf des Müllers ist ein traditioneller Handwerksberuf, der sich mit der Verarbeitung von Getreide zu Mehl beschäftigt. Müller arbeiten in Mühlen, wo sie verschiedene Getreide... [mehr]
Der Beruf des Müllers hat sich im Laufe der Jahre stark gewandelt. Heute umfasst er nicht nur die traditionelle Tätigkeit des Mahlens von Getreide, sondern auch moderne Aspekte der Lebensmit... [mehr]
- **Berufsbeschreibung**: Müller ist für die Verarbeitung von Getreide zu Mehl verantwortlich. - **Aufgaben**: - Getreide annehmen und lagern - Getreide reinigen und mahlen - Mehlqual... [mehr]
- **Getreideverarbeitung**: Müllerlen Getreide zu Mehl. - **Mühlenarten**: Nutzung von Wassermühlen, Windmühlen und später Dampfmühlen. - **Handwerkliche Tradition**: M&u... [mehr]