In Deutschland kannst du Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) werden, wenn du mindestens 16 Jahre alt bist und in einem Betrieb oder einer Einrichtung arbeitest, in der Auszubildende beschä... [mehr]
Die JAV, oder Jugend- und Auszubildendenvertretung, ist ein Gremium, das die Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden in einem Unternehmen oder einer Institution vertritt. Ihre Hauptaufgaben sind: 1. **Vertretung der Interessen**: Die JAV setzt sich für die Belange und Rechte der jungen Mitarbeiter und Auszubildenden ein und bringt deren Anliegen in die Unternehmenspolitik ein. 2. **Mitbestimmung**: Sie hat Mitspracherechte bei Entscheidungen, die die Ausbildung und die Arbeitsbedingungen der Jugendlichen betreffen. 3. **Beratung und Unterstützung**: Die JAV bietet Unterstützung und Beratung für Auszubildende in Fragen zu Ausbildung, Arbeitsrecht und persönlichen Anliegen. 4. **Förderung der Ausbildung**: Sie arbeitet daran, die Qualität der Ausbildung zu verbessern und setzt sich für eine gute Ausbildungsumgebung ein. 5. **Zusammenarbeit mit der Betriebsrat**: Die JAV kooperiert eng mit dem Betriebsrat, um die Interessen der jungen Mitarbeiter zu stärken. Die JAV wird in der Regel alle zwei Jahre gewählt und besteht aus Mitgliedern, die selbst Auszubildende oder junge Arbeitnehmer sind.
In Deutschland kannst du Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) werden, wenn du mindestens 16 Jahre alt bist und in einem Betrieb oder einer Einrichtung arbeitest, in der Auszubildende beschä... [mehr]