Was besagt das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz?

Antwort

Das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz (SchfHwG) regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Schornsteinfegerhandwerk in Deutschland. Es legt die Anforderungen an die Ausbildung, die Berufsausübung sowie die Rechte und Pflichten von Schornsteinfegern fest. Das Gesetz zielt darauf ab, die Qualität der Dienstleistungen im Schornsteinfegerhandwerk zu sichern und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Es umfasst Regelungen zur Überwachung von Feuerungsanlagen, zur Durchführung von Messungen und zur Beratung der Kunden in Bezug auf Energieeffizienz und Umweltschutz. Zusätzlich regelt das Gesetz auch die Versorgung der Schornsteinfeger, einschließlich der Altersvorsorge und der sozialen Absicherung. Es ist wichtig, dass Schornsteinfeger die gesetzlichen Vorgaben einhalten, um ihre Zulassung und die Ausübung ihres Berufs zu sichern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten