In welchen Bereichen arbeiten Verwaltungsfachangestellte?

Antwort

Verwaltungsfachangestellte arbeiten in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Die wichtigsten Einsatzbereiche sind: 1. **Allgemeine innere Verwaltung** Zum Beispiel in Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Landratsämtern oder Bezirksregierungen. Hier geht es um Bürgerdienste, Ordnungsamt, Standesamt, Meldewesen, Personalverwaltung und ähnliche Aufgaben. 2. **Bundesverwaltung** Tätigkeiten in Bundesbehörden wie Ministerien, Bundesämtern oder Bundesanstalten. Hier werden beispielsweise Aufgaben im Bereich Personal, Finanzen oder Organisation übernommen. 3. **Landesverwaltung** Arbeit in Behörden der Bundesländer, etwa in Ministerien, Landesämtern oder bei der Polizei- und Schulverwaltung. 4. **Kommunalverwaltung** Einsatz in Städten, Gemeinden und Landkreisen, z. B. in Bauämtern, Sozialämtern, Jugendämtern oder Kfz-Zulassungsstellen. 5. **Kirchliche Verwaltung** Verwaltungstätigkeiten in Kirchenverwaltungen, kirchlichen Stiftungen oder Wohlfahrtsverbänden. 6. **Handwerksorganisationen und Industrie- und Handelskammern** Verwaltungstätigkeiten in Kammern, Verbänden und ähnlichen Organisationen. Die Ausbildung kann je nach Bundesland und Ausbildungsbetrieb unterschiedliche Schwerpunkte haben, zum Beispiel: - Fachrichtung Kommunalverwaltung - Fachrichtung Landesverwaltung - Fachrichtung Bundesverwaltung - Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern - Fachrichtung Kirchenverwaltung Weitere Informationen findest du zum Beispiel auf den Seiten der [Bundesagentur für Arbeit](https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/10074.pdf) oder bei den jeweiligen Ausbildungsbetrieben.

Kategorie: Beruf Tags: Verwaltung Bereiche Beruf
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Arbeitszeiten von Verwaltungsfachangestellten?

Die Arbeitszeiten für Verwaltungsfachangestellte können je nach Arbeitgeber und spezifischem Tätigkeitsbereich variieren. In der Regel arbeiten sie jedoch in Vollzeit, was etwa 40 Stund... [mehr]

Welche Aufgaben hat ein Qualitätsbeauftragter?

Natürlich, gerne beantworte ich Fragen zum Thema Qualitätsbeauftragter. Bitte stelle eine konkrete und präzise Frage, zum Beispiel zu Aufgaben, Qualifikationen, Ausbildung, Gehalt oder... [mehr]

Muss ich für 3000€ netto monatlich verdienen studieren?

Ob du studieren musst, um 3.000 € netto im Monat zu verdienen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem vom Berufsfeld, der Branche, deiner Qualifikation und deiner Berufserfahrung. *... [mehr]

Wie hoch ist das Gehalt als Preisbeobachter?

Das Gehalt eines Preisbeobachters (auch Preisanalyst, Preisermittler oder Preisbeobachter im Handel genannt) variiert je nach Branche, Arbeitgeber, Qualifikation und Region. In Deutschland liegt das d... [mehr]

Sollte man auf den Beruf des Psychotherapeuten stolz sein?

Ja, auf den Beruf des Psychotherapeuten kann man durchaus stolz sein. Psychotherapeuten leisten einen wichtigen Beitrag zur psychischen Gesundheit und zum Wohlbefinden vieler Menschen. Sie helfen dabe... [mehr]

Was ist ein Fremdsprachenkorrespondent?

Ein Fremdsprachenkorrespondent ist eine Person, die in Unternehmen oder Organisationen für die schriftliche und mündliche Kommunikation in einer oder mehreren Fremdsprachen zuständig is... [mehr]

Was macht ein Datenanalyst?

Ein Datenanalyst beschäftigt sich mit der Sammlung, Auswertung und Interpretation von Daten, um daraus hilfreiche Erkenntnisse für Unternehmen oder Organisationen zu gewinnen. Zu den typisch... [mehr]

Arbeit mit Tieren?

Es gibt viele verschiedene Berufe und Tätigkeiten, die mit Tieren zu tun haben. Dazu gehören unter anderem: 1. **Tierarzt/Tierärztin**: Diagnose und Behandlung von Krankheiten bei Tier... [mehr]

Welche Arbeit macht Spaß?

Die Frage, welche Arbeit Spaß macht, ist sehr individuell und hängt von persönlichen Interessen, Fähigkeiten und Werten ab. Einige Menschen finden Freude an kreativen Berufen wie... [mehr]

Was wäre, wenn es den Beruf Bankkauffrau nicht gäbe?

Wenn es den Beruf der Bankkauffrau nicht gäbe, würde dies verschiedene Auswirkungen auf das Bankwesen und die Wirtschaft haben. 1. **Wegfall von Fachwissen**: Die spezifischen Kenntnisse u... [mehr]