Der aktuelle Tariflohn für Gebäudereinigergesellen in Deutschland richtet sich nach dem Rahmentarifvertrag für das Gebäudereiniger-Handwerk. Seit dem 1. Januar 2024 gelten folgende... [mehr]
Ein Gebäudereiniger ist für die Reinigung und Pflege von Gebäuden und deren Einrichtungen verantwortlich. Zu den typischen Tätigkeiten gehören: 1. **Innenreinigung**: Reinigung von Böden, Wänden, Decken, Treppenhäusern, Sanitäranlagen, Büros und anderen Innenräumen. 2. **Außenreinigung**: Reinigung von Fassaden, Fenstern, Dächern und Außenanlagen. 3. **Spezialreinigungen**: Teppichreinigung, Polsterreinigung, Graffitientfernung, Desinfektionsarbeiten und Reinigung von Reinräumen. 4. **Wartung und Pflege**: Pflege von Bodenbelägen, wie z.B. das Auftragen von Schutzschichten, Polieren und Versiegeln. 5. **Abfallentsorgung**: Leeren von Papierkörben, Mülltrennung und Entsorgung von Abfällen. 6. **Einsatz von Reinigungsmaschinen**: Bedienung von Reinigungsmaschinen wie Staubsaugern, Hochdruckreinigern, Scheuersaugmaschinen und anderen Geräten. 7. **Dokumentation**: Führen von Reinigungsprotokollen und Berichten über durchgeführte Arbeiten. Gebäudereiniger arbeiten in verschiedenen Umgebungen, darunter Büros, Schulen, Krankenhäuser, Industrieanlagen und Wohngebäude.
Der aktuelle Tariflohn für Gebäudereinigergesellen in Deutschland richtet sich nach dem Rahmentarifvertrag für das Gebäudereiniger-Handwerk. Seit dem 1. Januar 2024 gelten folgende... [mehr]