Die wichtigsten Rahmenbedingungen für die Stelle als Sozialpädagogische Fachkraft in der Stationären Hilfe umfassen: 1. **Qualifikation**: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation. 2. **Erfahrung**: Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Familien in schwierigen Lebenslagen ist oft erwünscht. 3. **Arbeitszeit**: Bereitschaft zu Schichtarbeit, einschließlich Wochenend- und Nachtdiensten. 4. **Aufgaben**: Betreuung und Unterstützung der Klienten im Alltag, Krisenintervention, Förderung der sozialen Kompetenzen, Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Institutionen. 5. **Rechtliche Kenntnisse**: Wissen über relevante Gesetze und Vorschriften, wie das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). 6. **Soft Skills**: Empathie, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz. 7. **Dokumentation**: Führen von Berichten und Dokumentationen über den Verlauf der Betreuung. 8. **Fortbildung**: Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Supervision. Diese Rahmenbedingungen können je nach Träger und spezifischer Einrichtung variieren.