Die vertraglichen Pflichten eines Marktleiters (ML) bei Netto während eines Filialumbaus können je nach Arbeitsvertrag und internen Unternehmensrichtlinien variieren. Im Allgemeinen könnten die Pflichten jedoch folgende Aspekte umfassen: 1. **Koordination und Planung**: Sicherstellen, dass der Umbau reibungslos verläuft, indem er die Planung und Koordination der Umbauarbeiten überwacht. 2. **Kommunikation**: Regelmäßige Kommunikation mit dem Umbau-Team, den Lieferanten und den Mitarbeitern, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. 3. **Sicherheitsvorkehrungen**: Gewährleistung der Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften während des Umbaus, um die Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten. 4. **Minimierung von Störungen**: Maßnahmen ergreifen, um die Störungen des laufenden Betriebs so gering wie möglich zu halten. 5. **Bestandsmanagement**: Überwachung des Warenbestands und Sicherstellung, dass die Waren während des Umbaus ordnungsgemäß gelagert und geschützt sind. 6. **Kundeninformation**: Kunden über den Umbau informieren und sicherstellen, dass sie weiterhin gut bedient werden. 7. **Budgetkontrolle**: Überwachung der Kosten und Sicherstellung, dass das Umbauprojekt im Rahmen des Budgets bleibt. 8. **Zeitmanagement**: Sicherstellen, dass der Umbau im geplanten Zeitrahmen abgeschlossen wird. Es ist ratsam, den spezifischen Arbeitsvertrag und die internen Richtlinien von Netto zu konsultieren, um genaue Informationen zu den Pflichten zu erhalten.