Die langfristige Perspektive für Azubis im Unternehmen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Unternehmenspolitik, die Branche und die individuelle Leistung des Auszubildenden. Im... [mehr]
Eine Kündigung eines Auszubildenden aus wichtigem Grund muss sorgfält formuliert werden, um rechtlich wir zu sein. Hier ist ein Beispiel für solche Kündigung: --- **[Dein Name/Name des Unternehmens]** **[Deine Adresse/Adresse des Unternehmens]** **[PLZ Ort]** **[Name des Auszubildenden]** **[Adresse des Auszubildenden]** **[PLZ Ort]** **[Ort, Datum]** **Kündigung des Ausbildungsverhältnisses aus wichtigem Grund** Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name des Auszubildenden], hiermit kündigen wir das mit Ihnen bestehende Ausbildungsverhältnis gemäß § 22 Abs. 2 Nr. 1 Berufsbildungsgesetz (BBiG) aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung. Der wichtige Grund für diese Kündigung ist [genaue Beschreibung des Grundes, z.B. wiederholtes unentschuldigtes Fehlen, grobe Pflichtverletzung, Diebstahl etc.]. Trotz vorheriger Abmahnungen und Gespräche hat sich Ihr Verhalten nicht verbessert, sodass eine Fortsetzung des Ausbildungsverhältnisses für uns unzumutbar geworden ist. Bitte bestätigen Sie uns den Erhalt dieser Kündigung schriftlich. Ihre Ausbildungsvergütung wird bis zum [Datum] abgerechnet und Ihnen überwiesen. Mit freundlichen Grüßen, [Unterschrift] [Dein Name/Name des Unternehmens] [Position] --- Es ist ratsam, vor der Kündigung rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.
Die langfristige Perspektive für Azubis im Unternehmen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Unternehmenspolitik, die Branche und die individuelle Leistung des Auszubildenden. Im... [mehr]