Eine Begrüßung des neuen Chefs sollte freundlich und professionell sein. Du könntest beispielsweise sagen: "Herzlich willkommen in unserem Team! Wir freuen uns, Sie kennenzulern... [mehr]
In einer solchen Situation kann es hilfreich sein, einige Strategien zu berücksichtigen: 1. **Kommunikation verbessern**: Versuche, ruhig und sachlich zu bleiben, wenn du mit deinem Chef sprichst. Verwende "Ich"-Aussagen, um deine Perspektive darzulegen, ohne konfrontativ zu wirken. 2. **Dokumentation**: Halte schriftliche Aufzeichnungen über Vorfälle, bei denen dein Chef herumschreit oder keine andere Meinung zulässt. Dies kann nützlich sein, falls du das Problem eskalieren musst. 3. **Feedback einholen**: Sprich mit Kollegen, um zu sehen, ob sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gemeinsames Feedback kann stärker wirken. 4. **HR-Abteilung**: Wenn das Verhalten deines Chefs anhaltend problematisch ist, wende dich an die Personalabteilung. Sie können möglicherweise vermitteln oder weitere Schritte einleiten. 5. **Selbstschutz**: Achte auf deine eigene mentale Gesundheit. Wenn die Situation unerträglich wird, könnte es notwendig sein, über einen Wechsel des Arbeitsplatzes nachzudenken. Es ist wichtig, dass du dich in deinem Arbeitsumfeld sicher und respektiert fühlst.
Eine Begrüßung des neuen Chefs sollte freundlich und professionell sein. Du könntest beispielsweise sagen: "Herzlich willkommen in unserem Team! Wir freuen uns, Sie kennenzulern... [mehr]