Um die für dich bedeutsamen Berufsfelder und Berufsbezeichnungen zu finden, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Selbstreflexion**: Überlege dir, welche Interessen, Fähigkeiten und Werte du hast. Was macht dir Spaß? In welchen Bereichen fühlst du dich kompetent? 2. **Berufsberatung**: Nutze Angebote von Berufsberatern oder Karriere-Coaches, die dir helfen können, deine Stärken und Interessen zu identifizieren und passende Berufsfelder zu finden. 3. **Online-Tools**: Es gibt verschiedene Online-Tests und -Fragebögen, die dir helfen können, deine beruflichen Interessen zu erkunden, wie z.B. den „Holland-Test“ oder den „Berufswahltest“. 4. **Stellenanzeigen analysieren**: Schau dir verschiedene Stellenanzeigen an, um herauszufinden, welche Berufe und Tätigkeiten in deinem Interessensbereich angeboten werden. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. 5. **Netzwerken**: Sprich mit Menschen aus deinem gewünschten Berufsfeld. Informelle Gespräche können dir wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe geben. 6. **Berufsinformationszentren (BIZ)**: Diese Zentren bieten umfassende Informationen über verschiedene Berufe, Ausbildungswege und Arbeitsmarkttrends. 7. **Branchenspezifische Websites**: Besuche Websites, die sich auf bestimmte Branchen konzentrieren, um mehr über die dort gängigen Berufe und deren Anforderungen zu erfahren. Durch diese Schritte kannst du ein klareres Bild davon bekommen, welche Berufsfelder und Berufsbezeichnungen für dich relevant sind.