Die Fachkraft gestaltet eigenverantwortlich Übergangsprozesse als verlässlicher Beziehungspartner, indem sie folgende Aspekte berücksichtigt: 1. **Vertrauensaufbau**: Durch offene Komm... [mehr]
Vor einem Vorgespräch kannst du folgende Fragen an die Fachkraft stellen: 1. Welche Themen möchtest du im Gespräch ansprechen? 2. Gibt es spezifische Informationen oder Unterlagen, die du für das Gespräch benötigst? 3. Was sind deine Erwartungen an das Gespräch? 4. Welche Ziele verfolgst du mit diesem Austausch? 5. Gibt es besondere Herausforderungen, die du im Vorfeld ansprechen möchtest? Diese Fragen helfen, das Gespräch besser vorzubereiten und die Erwartungen abzugleichen.
Die Fachkraft gestaltet eigenverantwortlich Übergangsprozesse als verlässlicher Beziehungspartner, indem sie folgende Aspekte berücksichtigt: 1. **Vertrauensaufbau**: Durch offene Komm... [mehr]
Bei der kollegialen Fallberatung bezieht sich der Punkt "Fragen und Klär" auf den Prozess, in dem Teilnehmer gezielt Fragen stellen, um besseres Verständnis für den vorliegend... [mehr]
Du kannst einem Bedarfsplaner verschiedene Fragen stellen, um Informationen über die Planung und Organisation von Ressourcen zu erhalten. Hier sind einige Beispiele: 1. Welche Faktoren berü... [mehr]