Wie ist das Jobcenter München aufgebaut?

Antwort

Das Jobcenter München ist eine gemeinsame Einrichtung der Landeshauptstadt München und der Agentur für Arbeit München. Es ist zuständig für die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II), also insbesondere für die Auszahlung von Bürgergeld (früher Arbeitslosengeld II) und die Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung. **Aufbau des Jobcenters München:** 1. **Geschäftsführung:** Die Leitung des Jobcenters besteht aus einer Geschäftsführung, die von beiden Trägern (Stadt und Agentur für Arbeit) gemeinsam bestellt wird. 2. **Fachbereiche:** Das Jobcenter ist in verschiedene Fachbereiche gegliedert, die sich um unterschiedliche Aufgaben kümmern, z. B.: - Leistungsgewährung (Bearbeitung von Anträgen, Auszahlung von Leistungen) - Arbeitsvermittlung und Beratung (Unterstützung bei der Jobsuche, Qualifizierungsmaßnahmen) - Integration besonderer Zielgruppen (z. B. Jugendliche, Alleinerziehende, Menschen mit Behinderung) - Arbeitgeber-Service (Vermittlung von Arbeitskräften an Unternehmen) 3. **Regionale Gliederung:** Das Jobcenter München ist dezentral organisiert und betreibt mehrere Geschäftsstellen in verschiedenen Stadtteilen, um eine wohnortnahe Betreuung zu gewährleisten. Beispiele sind die Standorte in Laim, Pasing, Giesing, Riem, Moosach und weitere. 4. **Spezialisierte Teams:** Es gibt spezialisierte Teams, etwa für Selbstständige, für Menschen mit besonderen Integrationshemmnissen oder für junge Erwachsene. 5. **Zusammenarbeit mit anderen Stellen:** Das Jobcenter arbeitet eng mit anderen sozialen Einrichtungen, Bildungsträgern, Beratungsstellen und dem Sozialreferat der Stadt München zusammen. **Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du auf der offiziellen Seite des [Jobcenters München](https://www.jobcenter-muenchen.de/).**

KI fragen

Verwandte Fragen

Wann wurde das Jobcenter München gegründet?

Das Jobcenter München wurde am 1. Januar 2005 gegründet. Dies geschah im Zuge der Einführung der Hartz-IV-Reformen, bei denen die Aufgaben der Arbeitsvermittlung und Grundsicherung f&uu... [mehr]

Darf das Jobcenter Bescheide ohne Unterschrift nur mit Stempel ausstellen?

Ein Bescheid vom Jobcenter muss nach § 37 Abs. 5 SGB X grundsätzlich schriftlich ergehen und die erlassende Behörde erkennen lassen. Eine eigenhändige Unterschrift ist jedoch nicht... [mehr]

Wie sieht ein Musterbrief zur Mitteilung einer neuen Bankverbindung an das Jobcenter aus?

Hier findest du ein Muster für einen Brief an das Jobcenter zur Mitteilung einer neuen Bankverbindung: --- **Absender:** [Dein Name] [Deine Adresse] [PLZ, Ort] [BG-Nummer oder Kundennum... [mehr]

Gibt es ein Statistisches Bundesamt in München?

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und nicht in München. Es gibt jedoch regionale statistische Ämter in Deutschland, die bestimmte Bundesländer zust... [mehr]