Der Begriff "komplexe Behinderung" bezieht sich auf eine Kombination von mehreren Beeinträchtigungen, die sich gegenseitig beeinflussen und die Lebensqualität und die Teilhabe am g... [mehr]
Der Unterschied zwischen Mehrfachbehinderung und komplexer Behinderung liegt in Art und Weise, wie Behinderungen auftreten und sich auf das Leben der betroffenen Personen auswirken. - **Mehrfachbehinderung** bezeichnet das Vorhandensein von zwei oder mehr unterschiedlichen Behinderungen bei einer Person. Diese können körperlicher, geistiger oder seelischer Natur sein und unabhängig voneinander bestehen. Zum Beispiel könnte jemand sowohl eine Sehbehinderung als auch eine Hörbehinderung haben. - **Komplexe Behinderung** hingegen beschreibt eine Situation, in der eine oder mehrere Behinderungen in einer Weise miteinander verknüpft sind, dass sie sich gegenseitig beeinflussen und die Lebenssituation der Person erheblich erschweren. Hierbei handelt es sich oft um eine Kombination von körperlichen, geistigen und emotionalen Beeinträchtigungen, die zusammen eine besondere Herausforderung darstellen. Zusammengefasst: Mehrfachbehinderung bezieht sich auf die Anzahl der Behinderungen, während komplexe Behinderung die Wechselwirkungen und die besondere Komplexität der Beeinträchtigungen betont.
Der Begriff "komplexe Behinderung" bezieht sich auf eine Kombination von mehreren Beeinträchtigungen, die sich gegenseitig beeinflussen und die Lebensqualität und die Teilhabe am g... [mehr]