Die Merkzeichen B (Begleitperson) und H (hilflos) im Schwerbehindertenausweis sind für eine dissoziierte Person aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Zugang zu Unterstützung**: Das Merkzeichen B ermöglicht es der betroffenen Person, eine Begleitperson kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzen. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung Unterstützung im Alltag benötigen, sei es bei der Mobilität oder in sozialen Situationen. 2. **Anerkennung der Hilflosigkeit**: Das Merkzeichen H zeigt an, dass die Person in ihrem Alltag auf Hilfe angewiesen ist. Dies kann sich auf verschiedene Lebensbereiche beziehen, wie z.B. bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben oder in Krisensituationen, in denen die Person möglicherweise nicht in der Lage ist, selbstständig zu handeln. 3. **Zugang zu speziellen Leistungen**: Mit diesen Merkzeichen können Betroffene zusätzliche Leistungen und Vergünstigungen in Anspruch nehmen, die auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise steuerliche Erleichterungen, Ermäßigungen bei Freizeitaktivitäten oder spezielle Hilfsmittel. 4. **Gesellschaftliche Teilhabe**: Die Merkzeichen fördern die gesellschaftliche Teilhabe, indem sie es der betroffenen Person erleichtern, an sozialen Aktivitäten teilzunehmen, was für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von großer Bedeutung ist. Insgesamt tragen die Merkzeichen B und H dazu bei, die Lebensqualität von dissoziierten Personen zu verbessern und ihnen die notwendige Unterstützung im Alltag zu bieten.