Die Realisierung einer wasserführenden Ebene mit hydrophobierten Holzweichfaserplatten kann in bestimmten Anwendungen eine gleichwertige Funktion wie eine Unterspannbahn erfüllen, jedoch gibt es einige Unterschiede zu beachten. Hydrophobierte Holzweichfaserplatten bieten eine gewisse Wasserabweisung und können Feuchtigkeit regulieren, was sie für den Einsatz in der Bauphysik geeignet macht. Sie sind jedoch nicht immer so wasserdicht wie spezielle Unterspannbahnen, die oft aus synthetischen Materialien bestehen und eine höhere Wasserdichtigkeit aufweisen. Die Wahl zwischen diesen beiden Materialien hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der spezifischen Anwendung, den klimatischen Bedingungen, der Bauweise und den Anforderungen an die Dampfdiffusion. Es ist wichtig, die jeweiligen Eigenschaften und die geplante Nutzung zu berücksichtigen, um die beste Lösung für dein Projekt zu finden.