Unterschied zwischen VSG und ESG im Sicherheitsglas?

Antwort

VSG (Verbundsicherheitsglas) und ESG (Einscheibensicherheitsglas) sind zwei verschiedene Arten von Sicherheitsglas, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungen haben. 1. **VSG (Verbundsicherheitsglas)**: - Besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die durch eine oder mehrere interlayer (z.B. PVB-Folie) miteinander verbunden sind. - Bei Bruch bleibt das Glas an der Folie haften, was das Risiko von Verletzungen verringert. - Bietet zusätzlichen Schutz gegen Einbruch, UV-Strahlung und Geräuschreduzierung. - Wird häufig in Fenstern, Türen, Dächern und Trennwänden verwendet. 2. **ESG (Einscheibensicherheitsglas)**: - Ist eine einzelne Glasscheibe, die durch einen speziellen Temperierungsprozess verstärkt wird. - Bei Bruch zerfällt das Glas in kleine, stumpfe Stücke, die weniger gefährlich sind. - Bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturwechsel und mechanische Belastungen. - Wird oft in Duschabtrennungen, Glastüren und Fassaden eingesetzt. Zusammengefasst: VSG bietet mehr Sicherheit bei Bruch und ist vielseitiger in der Anwendung, während ESG eine höhere mechanische Festigkeit und Temperaturbeständigkeit aufweist.

Kategorie: Bauwesen Tags: Sicherheitsglas VSG ESG
Frage stellen und sofort Antwort erhalten