Wie wird die Anwendbarkeit von Optimierungsvorschlägen anhand eines praxisorientierten Teilrückbau-Fallbeispiels überprüft?

Antwort

Der Satz „Die Arbeit schließt mit einem praxisorientierten Fallbeispiel eines Teilrückbaus und der Überprüfung der Anwendbarkeit der erarbeiteten Optimierungsvorschläge.“ ist grammatikalisch korrekt und verständlich formuliert. Er bedeutet, dass am Ende der Arbeit ein praktisches Beispiel für einen Teilrückbau vorgestellt wird und dabei geprüft wird, ob die zuvor entwickelten Optimierungsvorschläge in der Praxis anwendbar sind. Falls du den Satz umformulieren oder präzisieren möchtest, wäre zum Beispiel möglich: „Abschließend wird ein praxisnahes Fallbeispiel eines Teilrückbaus vorgestellt, anhand dessen die Anwendbarkeit der erarbeiteten Optimierungsvorschläge überprüft wird.“ Beide Varianten sind stilistisch und inhaltlich korrekt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten