Die Vorgewährsprüfung ist ein Verfahren, das in der Regel im Rahmen von Bauprojekten oder bei der Vergabe von Aufträgen durchgeführt wird. Sie dient dazu, die Eignung und Leistungs... [mehr]
Die Norm, die die Erfordernis zur Prüfung und Wartung von Steiggängen in Schachtbauwerken regelt, ist die DIN 1989-1. Diese Norm behandelt die Anforderungen an Planung, Bau, Betrieb und Wartung von Regenwassernutzungsanlagen, einschließlich der Steiggänge in Schachtbauwerken. Weitere Informationen zur Norm können auf der Website des Deutschen Instituts für Normung (DIN) gefunden werden: [DIN 1989-1](https://www.din.de/de).
Die Vorgewährsprüfung ist ein Verfahren, das in der Regel im Rahmen von Bauprojekten oder bei der Vergabe von Aufträgen durchgeführt wird. Sie dient dazu, die Eignung und Leistungs... [mehr]
Ein Normgefüge bezeichnet die Gesamtheit der Normen, die in einem bestimmten Bereich oder Kontext gelten. Es umfasst die hierarchische Struktur und die Beziehungen zwischen verschiedenen Normen,... [mehr]
Die SIA Norm 101 legt klare Richtlinien für die Leistungen der Bauherren fest und fördert eine strukturierte Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten. Durch die Definition von Verantwor... [mehr]
Die Sicherheitsfaktoren für Verkehrslasten sind in der Regel in den Normen für den Brückenbau und die Tragwerksplanung festgelegt. In Deutschland ist die relevante Norm die "Eisenb... [mehr]
Die Dichtheit von Abwassertransportanlagen ist in der DIN EN 1610 geregelt. Diese Norm behandelt die Anforderungen an die Ausführung und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen. Sie... [mehr]
Eine bauaufsichtlich eingeführte Norm ist eine technische Regel, die den zuständigen Behörden anerkannt und in den Bauordnungen oder anderen rechtlichen Rahmenbedingungen verankert ist.... [mehr]
Der Vergabetext für eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) sollte klar und präzise formuliert sein und die relevanten Informationen enthalten. Hier ist ein Beispiel, wie ein solc... [mehr]
Die Bezeichnung 0-11 bei der Körnung von Gestein steht für die Korngrößenteilung des Materials. In diesem Fall bedeutet "0-11", dass das Gestein Körner mit einer Gr... [mehr]