Einschaliges Mauerwerk hat sowohl Vor- als auch Nachteile in Bezug auf Feuchteschutz und Witterungsbeständigkeit. **Vorteile:** 1. **Einfache Konstruktion:** Einschaliges Mauerwerk ist einfacher und schneller zu errichten, da keine zusätzlichen Schichten oder Materialien erforderlich sind. 2. **Kosteneffizienz:** Durch den geringeren Materialaufwand können die Baukosten gesenkt werden. 3. **Gute Wärmedämmung:** Bei Verwendung geeigneter Materialien kann ein gutes Wärmedämmvermögen erreicht werden, was zu einem angenehmen Raumklima führt. 4. **Weniger Wärmebrücken:** Da es keine zusätzlichen Schichten gibt, sind Wärmebrücken seltener, was die Energieeffizienz verbessert. **Nachteile:** 1. **Feuchtigkeitsanfälligkeit:** Einschaliges Mauerwerk kann anfälliger für Feuchtigkeit sein, da es keine zusätzliche Barriere gegen eindringendes Wasser gibt. Dies kann zu Schimmelbildung und Bauschäden führen. 2. **Witterungseinflüsse:** Ohne eine schützende Außenschicht kann das Mauerwerk stärker unter Witterungseinflüssen leiden, was die Lebensdauer der Konstruktion beeinträchtigen kann. 3. **Begrenzte Anpassungsfähigkeit:** Bei speziellen Anforderungen an den Feuchteschutz oder die Dämmung sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich, was die Planung komplizierter machen kann. 4. **Wartungsaufwand:** Einschaliges Mauerwerk kann mehr Wartung erfordern, um Schäden durch Feuchtigkeit und Witterung zu vermeiden. Insgesamt ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Bedingungen des Bauprojekts zu berücksichtigen, um die geeignete Bauweise zu wählen.