Alwitra Evalon ist eine hochwertige Dachabdichtungsbahn auf Basis von EVA (Ethylen-Vinylacetat-Terpolymer). Wie bei allen Abdichtungsbahnen gibt es typische Schadensursachen, durch die Evalon kaputtgehen kann: 1. **Mechanische Beschädigungen:** Durch unsachgemäße Handhabung, scharfe Gegenstände, Werkzeuge oder das Begehen der Fläche können Risse, Schnitte oder Löcher entstehen. 2. **UV- und Witterungseinflüsse:** Evalon ist zwar UV-beständig, aber extreme und langanhaltende Sonneneinstrahlung, starke Temperaturschwankungen oder Hagel können das Material im Laufe der Jahre altern und spröde werden lassen. 3. **Chemische Einflüsse:** Kontakt mit aggressiven Chemikalien, Ölen oder Lösungsmitteln kann die Bahn angreifen und ihre Eigenschaften beeinträchtigen. 4. **Fehlerhafte Verarbeitung:** Unzureichende Verschweißung der Nähte, falsche Untergrundvorbereitung oder nicht fachgerechte Verlegung führen zu Undichtigkeiten oder Ablösungen. 5. **Wurzeleinwuchs:** Bei extensiver Begrünung ohne geeignete Schutzschicht kann es zu Durchwurzelung und damit zu Beschädigungen kommen. 6. **Altersbedingte Materialermüdung:** Nach vielen Jahren kann das Material verspröden, schrumpfen oder Risse bekommen, insbesondere wenn es starker Beanspruchung ausgesetzt war. Eine regelmäßige Wartung und Inspektion kann helfen, Schäden frühzeitig zu erkennen und die Lebensdauer der Evalon-Bahn zu verlängern. Weitere Informationen findest du direkt beim Hersteller: [Alwitra Evalon](https://www.alwitra.de/produkte/dachabdichtung/evalon/).