Infos über die Russky-Brücke?

Antwort

Die Russky-Brücke ist eine Schrägseilbrücke in Russland, die die Stadt Wladiwostok mit der Russky-Insel verbindet. Hier sind einige wichtige Informationen über die Brücke: 1. **Eröffnung**: Die Brücke wurde am 2. Juli 2012 eröffnet. 2. **Länge**: Die Gesamtlänge der Brücke beträgt etwa 3.100 Meter. 3. **Hauptspannweite**: Die Hauptspannweite der Brücke ist 1.104 Meter lang, was sie zu einer der längsten Schrägseilbrücken der Welt macht. 4. **Pylonenhöhe**: Die Pylonen der Brücke sind 320,9 Meter hoch. 5. **Bauzeit**: Der Bau der Brücke begann im Jahr 2008 und dauerte etwa vier Jahre. 6. **Kosten**: Die Baukosten der Brücke wurden auf etwa 1,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. 7. **Verkehr**: Die Brücke ist für den Straßenverkehr ausgelegt und verbindet die Stadt Wladiwostok mit der Russky-Insel, auf der sich die Far Eastern Federal University befindet. Die Brücke ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt in der Region und ein Symbol für die Modernisierung und Entwicklung des Fernen Ostens Russlands.

Kategorie: Bauwerke Tags: Russky Brücke Russland
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Informationen zu Schrägseilbrücken

Schrägseilbrücken sind eine spezielle Art von Hängebrücken, bei denen die Tragkabel schräg von einem oder mehreren Pylonen zu den Brückenbalken verlaufen. Diese Bauweise... [mehr]

Nenne fünf Arten von Brücken und erkläre deren Funktion und Geschichte für die vierte Klasse.

Brücken sind wichtige Bauwerke, die Menschen und Fahrzeuge über Flüsse, Täler oder Straßen führen. Hier sind fünf Arten von Brücken, ihre Funktionen und ein bi... [mehr]

Hintergrund der Entstehung der Brücke Pont Bac de Roda?

Die Brücke Pont Bac de Roda in Barcelona, Spanien, wurde als Teil eines städtebaulichen Projekts errichtet, um die Verkehrsanbindung zwischen verschiedenen Stadtteilen zu verbessern. Sie wur... [mehr]

Vor- und Nachteile der Bogenbrücke?

Vorteile: - Hohe Tragfähigkeit. - Ästhetisch ansprechend. - Lange Spannweiten möglich. Nachteile: - Hohe Baukosten. - Aufwendige Konstruktion. - Erfordert spezielle Materialien.