Eine CE-Kennzeichnung ist erforderlich, wenn Rohrleitungen in bestimmten Anwendungen eingesetzt werden, die unter die europäischen Richtlinien fallen, insbesondere die Bauproduktenverordnung (BauPVO). Diese Richtlinie gilt für Produkte, die in Bauwerken verwendet werden und die grundlegenden Anforderungen an Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz erfüllen müssen. Rohrleitungen, die für den Transport von Wasser, Gas oder anderen Stoffen in Gebäuden oder industriellen Anlagen verwendet werden, benötigen eine CE-Kennzeichnung, wenn sie in den Anwendungsbereich der entsprechenden harmonisierten Normen fallen. Dazu gehören beispielsweise Rohrleitungen für Trinkwasser, Abwasser oder Heizungsanlagen. Die CE-Kennzeichnung zeigt an, dass das Produkt den europäischen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entspricht und ordnungsgemäß geprüft wurde. Es ist wichtig, die spezifischen Normen und Richtlinien zu beachten, die für die jeweilige Anwendung gelten.