Lack härtet bei Überschichtung oft nicht aus, weil die chemischen Reaktionen, die für die Aushärtung verantwortlich sind, durch die vorherige Lackschicht beeinträchtigt werden können. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Unzureichende Belüftung**: Wenn die untere Schicht nicht ausreichend belüftet wird, kann die Verdunstung von Lösungsmitteln behindert werden, was die Aushärtung verzögert. 2. **Inkompatibilität der Lacke**: Wenn die verwendeten Lacke nicht miteinander kompatibel sind, kann dies zu einer schlechten Haftung und unzureichender Aushärtung führen. 3. **Falsche Anwendungstemperatur**: Zu niedrige Temperaturen können die chemischen Reaktionen verlangsamen, während zu hohe Temperaturen die Verdunstung von Lösungsmitteln beschleunigen können, was ebenfalls die Aushärtung beeinträchtigt. 4. **Feuchtigkeit**: Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Aushärtung von bestimmten Lacken, insbesondere von wasserbasierten, negativ beeinflussen. 5. **Dicke der Schicht**: Zu dicke Lackschichten können die Trocknung und Aushärtung behindern, da die untere Schicht nicht ausreichend durch die obere Schicht belüftet wird. Um sicherzustellen, dass Lacke gut aushärten, ist es wichtig, die Herstelleranweisungen zu befolgen und die Bedingungen für die Anwendung zu optimieren.