Warum sind Gipskartonplatten so beliebt? Wie werden die Rohstoffe dafür gewonnen?

Antwort

Gipskartonplatten sind aus mehreren Gründen sehr beliebt: 1. **Einfache Verarbeitung**: Sie lassen sich leicht zuschneiden, anbringen und verarbeiten, was die Bauzeit verkürzt. 2. **Kosteneffizienz**: Sie sind relativ günstig im Vergleich zu anderen Baumaterialien. 3. **Vielseitigkeit**: Sie können für Wände, Decken und andere Anwendungen verwendet werden. 4. **Gute Brandschutzeigenschaften**: Gipskartonplatten bieten einen gewissen Schutz gegen Feuer. 5. **Schalldämmung**: Sie tragen zur Schalldämmung bei, was sie ideal für Innenwände macht. 6. **Umweltfreundlichkeit**: Viele Gipskartonplatten bestehen aus recyceltem Material und sind selbst recycelbar. Die Rohstoffe für Gipskartonplatten werden wie folgt gewonnen: 1. **Gips**: Gips wird hauptsächlich durch den Abbau von Gipsstein (Calciumsulfat-Dihydrat) gewonnen. Dieser Abbau erfolgt in Tagebauen oder Untertagebauen. Der Gipsstein wird zerkleinert, erhitzt (um das Kristallwasser zu entfernen) und zu Pulver gemahlen. 2. **Papier**: Das Papier, das die Gipskartonplatten umhüllt, wird aus recyceltem Papier hergestellt. Altpapier wird gesammelt, gereinigt und zu neuen Papierbahnen verarbeitet. Diese Materialien werden dann in einem Produktionsprozess kombiniert, bei dem das Gips-Pulver mit Wasser und anderen Zusätzen gemischt und zwischen zwei Papierbahnen gepresst wird. Nach dem Trocknen und Aushärten werden die Platten zugeschnitten und verpackt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten