Was ist wichtig bei 252 StP0?

Antwort

252 StPO bezieht sich auf die deutsche Strafprozessordnung und behandelt das Verbot der Verlesung früherer Aussagen von Zeugen, die in der Hauptverhandlung nicht mehr zur Verfügung stehen. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Unmittelbarkeitsgrundsatz**: Der Grundsatz der Unmittelbarkeit besagt, dass das Gericht die Beweise direkt und unmittelbar in der Hauptverhandlung erheben soll. Das bedeutet, dass Zeugen grundsätzlich persönlich vor Gericht aussagen sollen. 2. **Verbot der Verlesung**: Nach § 252 StPO dürfen frühere Aussagen eines Zeugen, der in der Hauptverhandlung das Zeugnis verweigert, nicht verlesen werden. Dies soll verhindern, dass die Aussage eines Zeugen, der sich auf sein Zeugnisverweigerungsrecht beruft, dennoch in den Prozess eingeführt wird. 3. **Ausnahmen**: Es gibt Ausnahmen von diesem Verbot, z.B. wenn der Zeuge verstorben ist oder aus anderen Gründen nicht mehr aussagen kann und die Verlesung der früheren Aussage zur Wahrheitsfindung unerlässlich ist. 4. **Schutz des Zeugen**: Der Paragraph dient auch dem Schutz des Zeugen, indem er sicherstellt, dass dieser nicht durch die Verlesung früherer Aussagen belastet wird, wenn er sich auf sein Zeugnisverweigerungsrecht beruft. Für detaillierte Informationen und den genauen Wortlaut des Paragraphen kann die offizielle Webseite der deutschen Gesetze konsultiert werden: [§ 252 StPO](https://www.gesetze-im-internet.de/stpo/__252.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten