Umrechnung der Wasserdampfdiffusionsstromdichte in SD-Wert.

Antwort

Die Umrechnung der Wasserdampfdiffusionsstromdichte in einen SD-Wert (Schutz- und Diffusionswert) erfolgt in der Regel durch die Anwendung spezifischer Formeln, die die Diffusionsfähigkeit von Materialien berücksichtigen. Der SD-Wert ist ein Maß für die Wasserdampfdiffusion durch Baustoffe und wird häufig in der Bauphysik verwendet. Um die Umrechnung durchzuführen, benötigst du die Wasserdampfdiffusionsstromdichte (g/m²·h) und die spezifischen Eigenschaften des Materials, wie die Diffusionswiderstandszahl (μ). Die allgemeine Formel zur Berechnung des SD-Wertes lautet: \[ SD = \frac{d}{\mu} \] Dabei ist: - \( d \) die Dicke des Materials in Metern, - \( \mu \) die Diffusionswiderstandszahl des Materials. Die Wasserdampfdiffusionsstromdichte kann dann in den SD-Wert umgerechnet werden, indem du die entsprechenden Werte in die Formel einsetzt. Es ist wichtig, die Einheiten korrekt zu berücksichtigen, um zu einem präzisen Ergebnis zu gelangen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten