Unterschied zwischen stoffbedingter und geometrischer Wärmebrücke

Antwort

Der Unterschied zwischen stoffbedingter und geometrischer Wärmebrücke liegt in der Art und Weise, wie Wärme durch Materialien oder Konstruktionen übertragen wird. 1. **Stoffbedingte Wärmebrücke**: Diese entsteht durch unterschiedliche Wärmeleitfähigkeiten der verwendeten Materialien. Wenn Materialien mit unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeiten in einem Bauteil kombiniert werden, kann es an den Übergangsstellen zu einer erhöhten Wärmeübertragung kommen. Ein Beispiel wäre der Übergang zwischen einem Mauerwerk und einem Fensterrahmen, wo das Material des Fensterrahmens eine andere Wärmeleitfähigkeit hat als das Mauerwerk. 2. **Geometrische Wärmebrücke**: Diese entsteht durch die geometrische Anordnung von Bauteilen. Sie tritt auf, wenn die Form oder die Anordnung von Bauteilen dazu führt, dass die Wärmeübertragung an bestimmten Stellen erhöht ist. Ein Beispiel hierfür wäre eine auskragende Balkonplatte, die durch ihre Form eine größere Fläche für den Wärmeverlust bietet als die umgebenden Wände. Zusammengefasst: Stoffbedingte Wärmebrücken sind auf die Materialeigenschaften zurückzuführen, während geometrische Wärmebrücken durch die Form und Anordnung der Bauteile entstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum sprechen Bauphysiker von Wärmebrücken?

Bauphysiker sprechen von Wärmebrücken, weil es sich um Bereiche handelt, in denen Wärme durch die Gebäudehülle schneller verloren geht als in den umgebenden Bereichen. Diese W... [mehr]