Welcher Mörtel eignet sich für die Kamininnensanierung?

Antwort

Für die Sanierung des Innenbereichs eines Kamins wird in der Regel ein spezieller Schamottemörtel oder Feuerfestmörtel verwendet. Dieser Mörtel ist hitzebeständig und eignet sich für hohe Temperaturen, wie sie im Kamin auftreten. Normale Zement- oder Kalkmörtel sind für diese Anwendung ungeeignet, da sie durch die Hitze beschädigt werden können. Achte beim Kauf darauf, dass der Mörtel ausdrücklich als „feuerfest“ oder „schamottgeeignet“ deklariert ist. Produkte wie „Schamottemörtel“ oder „Ofenmörtel“ sind im Baustoffhandel oder im Fachhandel für Ofen- und Kaminbau erhältlich. Wichtige Hinweise: - Die Verarbeitungshinweise des Herstellers beachten. - Bei Unsicherheiten oder größeren Schäden empfiehlt sich die Beratung durch einen Fachmann oder Schornsteinfeger. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei Herstellern wie [Schiedel](https://www.schiedel.com/de/) oder [Raab](https://www.raab-gruppe.de/).

Kategorie: Bauen Tags: Mörtel Kamin Sanierung
KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist Betonsanierung?

Betonsanierung bezieht sich auf die Instandsetzung Reparatur von beschädigtem oder abgenutztem Beton. Diese Maßnahmen sind wichtig, um die Lebensdauer von Betonbauwerken zu verlängern... [mehr]

Wie berechne ich die Mörtelmenge für Fliesen?

Um die benötigte Mörtelmenge für das Verlegen von Fliesen zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Fläche berechnen**: Bestimme die Gesamtfläche, die du flies... [mehr]

Wie berechne ich Mörtelbedarf?

Um den Mörtelbedarf zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Fläche der Mauer berechnen**: Multipliziere die Höhe der Mauer mit der Länge der Mauer, um die Gesamtf... [mehr]