Die Schließermontage wird üblicherweise auf der Innenseite der Tür angebracht. Dies sorgt dafür, dass der Schließmechanismus vor äußeren Einflüssen gesch&uum... [mehr]
Die Festhaltungen einer Tür in der Statik beziehen sich auf die Art und Weise, wie die Tür mit dem umgebenden Bauwerk verbunden ist und welche Kräfte und Momente dabei übertragen werden. Typischerweise gibt es zwei Hauptarten von Festhaltungen: 1. **Scharnierlager (Drehgelenk)**: Hierbei ist die Tür an Scharnieren befestigt, die eine Drehbewegung um eine Achse ermöglichen. Die Scharniere übertragen vertikale und horizontale Kräfte, aber keine Momente. Dies bedeutet, dass die Tür sich um die Scharnierachse drehen kann, aber keine Biegemomente an die Wand weitergibt. 2. **Festlager**: In einigen Fällen, insbesondere bei speziellen Türen oder Toren, kann ein Festlager verwendet werden. Ein Festlager überträgt sowohl Kräfte als auch Momente in alle Richtungen. Dies bedeutet, dass die Tür an diesem Punkt vollständig fixiert ist und keine Bewegung zulässt. Zusätzlich können auch **Gleitlager** verwendet werden, die horizontale Bewegungen zulassen, aber vertikale Kräfte und Momente übertragen. Die genaue Art der Festhaltung hängt von der Konstruktion der Tür, den verwendeten Materialien und den statischen Anforderungen des Gebäudes ab.
Die Schließermontage wird üblicherweise auf der Innenseite der Tür angebracht. Dies sorgt dafür, dass der Schließmechanismus vor äußeren Einflüssen gesch&uum... [mehr]