K-Plus im Fenster zwischen den Scheiben bezieht sich auf eine spezielle Verglasung, die eine verbesserte Wärmedämmung bietet. Diese Art von Verglasung enthält eine spezielle Beschichtun... [mehr]
Die zusätzliche Glasfront, die vor normalen Fenstern angebracht wird und für Schallschutz sorgt, wird oft als "Schallschutzverglasung" oder "Schallschutzfenster" bezeichnet. Manchmal spricht man auch von "Sekundärverglasung", wenn es sich um eine zusätzliche, isolierende Schicht handelt, die vor dem bestehenden Fenster installiert wird, um den Schall zu reduzieren.
K-Plus im Fenster zwischen den Scheiben bezieht sich auf eine spezielle Verglasung, die eine verbesserte Wärmedämmung bietet. Diese Art von Verglasung enthält eine spezielle Beschichtun... [mehr]
Schallschutzmaßnahmen gegen Körperschall zielen darauf ab, die Übertragung von Schwingungen und Geräuschen, die durch feste Materialien übertragen werden, zu reduzieren. Hier... [mehr]
Schallschutzmaßnahmen zum Trittschallschutz zielen darauf ab, die Übertragung von Schall durch Fußbodenbewegungen zu reduzieren. Wichtige Aspekte sind: 1. **Entkopplung**: Verwendung... [mehr]
Schallschutz umfasst verschiedene Aspekte, die darauf abzielen, Lärm zu reduzieren und eine angenehme akustische Umgebung zu schaffen. Hier sind einige Oberpunkte zur Zusammenfassung: 1. **Grund... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten von Schallschutz, die in der Bau- und Raumakustik eingesetzt werden. wichtigsten sind: 1 **Luftschallschutz**: Dieser Schutz bezieht sich auf die Reduzierung Schall, der du... [mehr]
Trittschallschutz bei Treppen dient der Reduzierung von Geräuschen, die durch das Gehen auf Treppen entstehen. Er wird häufig durch spezielle Materialien und Konstruktionen erreicht, die Sch... [mehr]