Die VOB, oder Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, ist ein Regelwerk in Deutschland, das die Vergabe von Bauaufträgen und die Durchführung von Bauverträgen regelt. Sie b... [mehr]
Die Schwellenwerte für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen im offenen Verfahren für den Einkauf von Dienstleistungen im Bauwesen sind in der Vergabeverordnung (VgV) und im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt. Diese Schwellenwerte können sich ändern, daher ist es wichtig, die aktuellen Werte zu überprüfen. Stand Oktober 2023 gelten folgende Schwellenwerte: 1. **Für Bauaufträge**: Der Schwellenwert liegt in der Regel bei 5.382.000 Euro (netto). 2. **Für Dienstleistungen**: Der Schwellenwert für Dienstleistungen, die nicht im Bauwesen sind, liegt bei 214.000 Euro (netto). Diese Werte können je nach Art des Auftrags und spezifischen Regelungen variieren. Es ist ratsam, die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen oder die entsprechenden Veröffentlichungen der zuständigen Vergabestellen zu konsultieren, um die genauen Schwellenwerte zu erfahren.
Die VOB, oder Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, ist ein Regelwerk in Deutschland, das die Vergabe von Bauaufträgen und die Durchführung von Bauverträgen regelt. Sie b... [mehr]
Im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) gibt es verschiedene Formen von Bauleistungsverträgen. Zwei gängige Formen sind: 1. **Einheitspreisvertrag**: Bei ein... [mehr]