Auf einer Rechnung für Estrich in Gefälle kannst du folgende Formulierung verwenden: „Lieferung und Einbau von Estrich in Gefälle, gemäß den vereinbarten Spezifikation... [mehr]
Das Gefälle einer Überfahrrampe für Rohrleitungen im Bereich von Gehwegen sollte so gestaltet sein, dass es sowohl für Fußgänger als auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität sicher und bequem nutzbar ist. In Deutschland gibt es keine spezifischen Vorschriften für das Gefälle von Überfahrrampen für Rohrleitungen auf Gehwegen, aber allgemeine Richtlinien für barrierefreie Rampen können als Orientierung dienen. Nach der DIN 18040-1 (Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude) sollte das Gefälle von Rampen maximal 6% betragen. Für kurze Rampen bis zu einer Länge von 6 Metern kann das Gefälle bis zu 10% betragen, wenn keine andere Möglichkeit besteht. Es ist wichtig, dass die Rampe rutschfest ist und keine Stolpergefahr darstellt. Zudem sollte sie gut sichtbar und markiert sein, um Unfälle zu vermeiden.
Auf einer Rechnung für Estrich in Gefälle kannst du folgende Formulierung verwenden: „Lieferung und Einbau von Estrich in Gefälle, gemäß den vereinbarten Spezifikation... [mehr]