Ist eine Garagenmauer durch eine vorgesetzte, zur Belüftung 2 cm abstehende und oben sowie unten offene OSB-Wand zulässig?

Antwort

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Eine vorgesetzte OSB-Wand mit einem Abstand von etwa 2 cm zur Garagenmauer und offenen Bereichen oben und unten kann zur Belüftung beitragen. Diese Konstruktion wird als hinterlüftete Vorsatzschale bezeichnet. Sie sorgt dafür, dass Luft zwischen der OSB-Platte und der Garagenwand zirkulieren kann, was Feuchtigkeit reduziert und Schimmelbildung vorbeugt. Wichtige Punkte dabei: - Die OSB-Platten sollten für Feuchträume geeignet sein (z. B. OSB/3 oder OSB/4). - Die Belüftungsöffnungen oben und unten müssen ausreichend groß sein, damit ein Luftaustausch stattfinden kann. - Die Konstruktion schützt die Garagenwand nicht vor eindringender Feuchtigkeit von außen. Falls die Wand feucht ist, sollte die Ursache behoben werden. - Die OSB-Wand ist kein Ersatz für eine Abdichtung oder Dämmung, sondern dient vor allem optischen Zwecken oder als Montagefläche. Fazit: Die beschriebene Konstruktion ist möglich und kann sinnvoll sein, wenn die Belüftung gewährleistet ist und die verwendeten Materialien für den Einsatz geeignet sind.

Kategorie: Bau Tags: Garage Belüftung OSB-Wand
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann ich begründen, dass die Anforderung an Belüftungsflächen geringer sein sollte, da die Raumhöhe unter 2,30 m ist?

Die Begründung für geringere Anforderungen an Belüftungsflächen bei einer Raumhöhe unter 2,30 m kann auf mehreren Aspekten basieren: 1. **Luftzirkulation**: In niedrigeren R&... [mehr]