In einem typischen Aufbau für eine Dämmung mit XPS-Platten (extrudierter Polystyrol-Hartschaum) wird die Dampfbremse auf der warmen Seite der Konstruktion angebracht, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit aus dem Innenraum in die Dämmung eindringt. Die Geofolie wird in der Regel auf der kalten Seite verwendet, um die Dämmung vor Feuchtigkeit von außen zu schützen. Das bedeutet: - Die Dampfbremse (Dampfbremsfolie) kommt auf die Innenseite (unten), also auf die warme Seite der Konstruktion. - Die Geofolie kommt auf die Außenseite (oben), also auf die kalte Seite der Konstruktion. Dieser Aufbau hilft, die Dämmung effektiv zu schützen und die Bildung von Kondenswasser innerhalb der Konstruktion zu verhindern.