Bei Fliesenarbeiten können verschiedene Fehler als Mängel angesehen werden. Hier sind einige häufige Mängel: 1. **Unebene Untergründe**: Wenn der Untergrund nicht eben ist, k... [mehr]
In einem Angebot für Fliesen und Kleber solltest du die folgenden Punkte berücksichtigen: 1. **Produktbeschreibung**: Nenne die Art der Fliesen (z.B. Keramik, Porzellan, Naturstein) und die spezifischen Eigenschaften (z.B. Größe, Farbe, Oberflächenstruktur). 2. **Menge**: Gib die benötigte Menge der Fliesen und des Klebers an, idealerweise in Quadratmetern oder Stückzahlen. 3. **Preis**: Führe die Preise pro Einheit auf und berechne den Gesamtpreis für die Fliesen und den Kleber. 4. **Lieferbedingungen**: Kläre, ob die Lieferung im Preis enthalten ist und wie lange die Lieferzeit beträgt. 5. **Zahlungsbedingungen**: Gib an, welche Zahlungsmethoden akzeptiert werden und ob eine Anzahlung erforderlich ist. 6. **Garantie und Rückgabebedingungen**: Informiere über eventuelle Garantien auf die Produkte und die Rückgabemöglichkeiten. Ein Beispiel für die Formulierung könnte so aussehen: --- **Angebot für Fliesen und Kleber** **Produktbeschreibung:** - Fliesen: Keramikfliesen, 30x60 cm, Farbe: Grau, rutschfest - Kleber: Flexibler Fliesenkleber, 25 kg Sack **Menge:** - Fliesen: 50 m² - Kleber: 10 Säcke **Preis:** - Fliesen: 20 €/m² → 1.000 € - Kleber: 15 €/Sack → 150 € - **Gesamtpreis: 1.150 €** **Lieferbedingungen:** - Lieferung innerhalb von 7 Werktagen, Versandkosten inklusive. **Zahlungsbedingungen:** - Zahlung per Überweisung oder PayPal, 30% Anzahlung bei Auftragserteilung. **Garantie:** - 2 Jahre Garantie auf die Fliesen. --- Achte darauf, dass das Angebot klar und übersichtlich ist, um Missverständnisse zu vermeiden.
Bei Fliesenarbeiten können verschiedene Fehler als Mängel angesehen werden. Hier sind einige häufige Mängel: 1. **Unebene Untergründe**: Wenn der Untergrund nicht eben ist, k... [mehr]
Bei einem Angebot nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) können verschiedene Kalkulationssätze angewendet werden, um die Kosten für Bauleistungen zu ermitteln. Z... [mehr]
Zwei gängige Arten von 2-Komponenten-Klebern sind: 1. **Epoxidharz-Kleber**: Diese Kleber bestehen aus einem Harz und einem Härter, die vor der Anwendung gemischt werden. Sie bieten eine st... [mehr]
Für das Verkleben von Duroplasten und Metall eignet sich am besten ein spezieller Zweikomponenten-Epoxidharzkleber oder ein Polyurethan-Kleber. Diese Kleber bieten eine hohe Festigkeit und sind i... [mehr]
Um Duroplaste und Beton zusammenzukleben eignet sich am besten ein spezieller Epoxidharzkleber oder ein Polyurethankleber. Diese Kleber bieten eine hohe Haftfestigkeit und sind in der Lage, die unters... [mehr]